Ergotherapie Lindauer
  • Home
  • Domiziltherapie
  • Kognition
  • Long-Covid & ME/CFS
    • Long Covid
    • ME/CFS
    • Ergotherapie bei LC & ME/CFS
    • Aktuelles zu LC oder ME/CFS
  • Energiemanagement
    • Energie-Mtg-Schulung
    • Fatigue im Alltag
  • Ihre Therapeutin
    • Aus- und Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Infos für Ärzte
  • Zentangle
    • Zentangle Methode
    • Zentangle Galerie
    • Zentangle Kurse
    • Zentangle Kurspreise
  • Impressum

Kognitionstraining bei neurologischen Erkrankungen

Kognitionstraining

An Ihrem Wohnort oder in der Privat-Praxis in Langnau am Albis biete ich dezidiertes Kognitionstraining für Menschen mit neurologischen Erkrankungen an.

Zudem betreue ich Menschen nach einer Hirnverletzung innerhalb eines Job Coachings beim Arbeitsversuch oder einer Arbeitsintegrationsmassnahme in Zusammenarbeit mit der Krankenttaggeld- oder Invalidenversicherung.

Fasziniert von der Neuroplastizität des Gehirns und spezialisiert im Hirnleistungstraining kann ich das interdisziplinäre Betreuungsteam effektiv und effizient unterstützen.
Mögliche Indikationen
  • Menschen nach Schlaganfall, Hirnblutungen, mit Hirntumoren oder degenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose etc.
  • Menschen mit Fatigue bei Long-Covid, Multiple Sklerose, chronischem Rheuma, COPD, Querschnitt-Symptomatik,  onkologischen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Menschen mit Demenzen jeglicher Arten (speziell im Anfangs- und Mittelstadium)
Kognitives Training
  • Training der Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit sowie Merkfähigkeit mittels spezifischen Explorations- und Sortieraufgaben
  • Hirnleistungstraining über die Motorik
  • Computer- und App-basierte Traininigs mittels Rehacom, ITS (Integriertes Therapie System), Lumosity,
    Fresh Minder, MS Kognition etc.
  • Papier & Bleistiftaufgaben aus verschiedenen Bereichen
  • Training von Alltagssituationen (z.B. Lesen von Fahrplänen, Umgang mit Geld etc).
  • Erarbeiten von Kompensationsstrategien bei sich nicht verbessernden Funktionen
  • Angehörigen-Edukation nach Bedarf im Bereich von neurologischen Erkrankungen
  • Neurologische Screenings wie Moca oder MMST (8ung: keine Diagnosestellung;
    sondern Kurzbericht mit Beschreibung der Funktionseinschränkungen)

Unterstützung bei der Arbeitsintegration
  • Kognitive Belastungssteigerung vor einem Arbeitsversuch nach einem neurologischen Ereignis
  • Job Coaching und Betreuung während eines Arbeitsversuches, einer Arbeitsintegrationsmassnahme mit der Krankentaggeld- oder der Invalidenversicherung.
 
Sollten die kognitiven Fähigkeiten im Verlauf der Erkrankung Alltagsfähigkeiten beinflussen und ein selbständiges Leben zu Hause beeinträchtigen, biete ich auch Domizil-Ergotherapie an.

Fachliche Qualifikation
Das Training der Hirnfunktionen nach einer Hirnverletzung (wie z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Tumor etc.) gehören zum Grundstudium der Ergotherapie. Durch zahlreiche Weiterbildungen in diesem Gebiet habe ich das Wissen um ressourcenorientiertes Hirntraining laufend erweitert. Zudem arbeite ich als Ergotherapeutin in der Neurologie täglich mit Menschen, die durch eine Hirnverletzung in unterschiedlichem Masse betroffen sind. Dieser Bereich meiner Arbeit ist mein Steckenpferd und ich freue mich jeweils mit den Patienten zusammen über erreichte Erfolge.

Durch die Ausbildung zur Gedächtnistrainerin beim Schweizerischen Verband für Gedächtnistrainer (SVGT) sowie die Ausbildung zur Fachtherapeutin kognitives Training (nach Dr. med. Stengel) habe ich mir das Rüstzeug für gesamtheitliches Kognitionstraining auch für Menschen ohne Hirnverletztung (wie fitte Senioren oder Bewohner eines Altersheim erworben) und freue mich, mit ihnen zusammen den Erhalt des Gehirns zu trainieren.
  • Home
  • Domiziltherapie
  • Kognition
  • Long-Covid & ME/CFS
    • Long Covid
    • ME/CFS
    • Ergotherapie bei LC & ME/CFS
    • Aktuelles zu LC oder ME/CFS
  • Energiemanagement
    • Energie-Mtg-Schulung
    • Fatigue im Alltag
  • Ihre Therapeutin
    • Aus- und Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Infos für Ärzte
  • Zentangle
    • Zentangle Methode
    • Zentangle Galerie
    • Zentangle Kurse
    • Zentangle Kurspreise
  • Impressum